Vorsicht mit Silvester-Feuerwerk

31.12.2017
Hinweise der Feuerwehr Berchtesgaden für die bevorstehende Silvesternacht
Bitte seien Sie vorsichtig beim Umgang mit Silvesterfeuerwerk und nehmen Sie Rücksicht auf Ihre Umgebung!
 
Wir möchten an dieser Stelle gerne auf die Feuerwerksverordnung des Marktes Berchtesgaden vom 17.12.2008 (FWV) hinweisen, nach der das Abbrennen von pyrotechnischen Gegenständen im den Bereichen Nonntal, Rathausplatz, Schloßplatz, Fürstensteinweg, Lacknergäßchen, Marktplatz, Metzgerstraße, Weihnachtsschützenplatz und Hasensprung verboten ist.
 
In den genannten Straßenzügen befinden sich insbesondere überwiegend historische Gebäude mit Schindeleindeckung und Holzdachstühlen. Die Gebäude stehen in einer dicht zusammenhängenden Bauweise ohne Brandabschnitte. Selbst eine Schneeschicht auf den Dächern kann schwere Brandereignisse, v.a. durch bodennahes oder fehlgeleitetes Feuerwerk nicht verhindern!
 
FWV Markt Berchtesgaden:
 
Ganz generell bitten wir beim Abbrennen von Feuerwerk um größte Vorsicht, damit weder Personen- noch Sachschäden entstehen können. Bitte verwenden Sie daher nur zugelassenes Feuerwerk und beachten Sie die Bedienungsanleitung.
Vielen Dank für Ihr Verständnis!
 
Zum Jahresende möchten wir uns aber auch nochmals ganz herzlich bei allen bedanken, die uns im zurückliegenden Jahr unterstützt haben, egal auf welche Art und Weise.
 
Die Feuerwehr Berchtesgaden und die drei Feuerwehrvereine wünschen allen Mitbürgerinnen und Mitbürgern, allen Feuerwehrleuten und Vereinsmitgliedern und allen Freunden und Gönnern einen guten Rutsch ins Jahr 2018, Glück, Erfolg und vor allem viel Gesundheit.
 
Thomas Pfnür, Kommandant
 
(Foto: LFV Bayern)