Feuerwehr-Senioren zeigen ihr Können

28.10.2017
Am Samstag, 28.10.2017 fand eine Übung der Senioren der Freiwilligen Feuerwehr Berchtesgaden statt, angenommen wurde ein Werkstattbrand in der Gartenau.

Um die Gemeinschaft zwischen langjährigen, mittlerweile passiven, Mitgliedern und der aktuellen Einsatzmannschaft zu stärken, fand am Samstag, 28.10.2017 eine Senioren-Übung statt.

Nach der Einkleidung und einer Kurzeinweisung in die neue Digitalfunktechnik wurden die Übungsteilnehmer auf die Fahrzeuge aufgeteilt. Dabei wurden möglichst wieder die Funktionen aus ihrem aktiven Dienst eingenommen. Von 1. Kommandant Thomas Pfnür erfolgte die symbolische Kommandoübergabe an den Einsatzleiter der Übung, Georg Kurz sen. (ehem. Kommandant Feuerwehr Salzberg, ehem. stellv. Kommandant Feuerwehr Berchtesgaden sowie Ehrenmitglied).

"Angenommener Werkstattbrand in der Gartenau" lautete der Einsatzbefehl und die Senioren - der Älterste 87 Jahre alt - zeigten eindrucksvoll, daß sie nichts von ihrer Feuerwehrerfahrung vergessen haben, bereits nach kurzer Zeit war die Wasserversorgung routiniert aufgebaut und es wurde aus 2 C-Rohren im Aussenangriff sowie mit dem Wenderohr der Drehleiter gelöscht.

Im Innenangriff zur Personensuche sowie den Maschinisten-Aufgaben wurden sie durch junge Kameraden unterstützt.

Nachdem der Einsatzleiter "Feuer aus" gemeldet hatte, wurde gemeinsam aufgeräumt und abschließend noch das neu beschaffte Verbindungsmittel zur Tragenrettung mit der Drehleiter vorgeführt.

Bei einer gemütlichen Brotzeit im Feuerwehrhaus Berchtesgaden klang der für Alt und Jung unterhaltsame Übungsnachmittag aus.