LKW-Unfall: 3-Achser gegen PKW, 4 Verletzte
Ein Spezialfahrzeug des Technischen Hilfswerks (THW) ist am Sonntagmittag gegen 12 Uhr während des großen Hochwasser-Einsatzes in Berchtesgaden auf der Salzbergstraße (B319) bergab auf die Gegenfahrbahn geraten und mit einem VW-Golf zusammengestoßen, wobei sich der MAN-Laster überschlug und vier Menschen zum Teil schwer verletzt wurden. Feuerwehr und Rotes Kreuz versorgten die Insassen beider Fahrzeuge.
Den bisherigen Ermittlungen der Berchtesgadener Polizei zufolge war der 42-jährige Fahrer des mit auf Paletten gelagerten Sandsäcken befüllten THW-Lasters zusammen mit seinem 25-jährigen Beifahrer bergab auf der B319 unterwegs, als er aus bisher nicht geklärter Ursache auf die Gegenfahrbahn geriet, dort mit dem VW-Golf eines Urlauber-Ehepaars aus der Oberpfalz zusammenstieß, sich dann am Beginn der Schießstättbrücke überschlug und am dortigen Treppenaufgang auf dem Dach liegen blieb. Die Polizei meint, dass eventuell die Bremsen des Lasters heiß gelaufen waren.
Die Einsatzkräfte mussten die Besatzung des THW-Fahrzeugs mit dem Technischen Rettungssatz befreien, wobei der 25-jährige Beifahrer nach erster Einschätzung des Roten Kreuzes so schwer verletzt worden war, dass Notarzt und Notfallsanitäter den Pongauer Notarzthubschrauber „Martin 1“ nachforderten, der den jungen Mann dann zum Salzburger Unfallkrankenhaus flog. Der Lastwagen-Fahrer wurde mittelschwer verletzt. Das Urlauber-Ehepaar hatte mehr Glück und kam leicht verletzt davon, obwohl ihr Golf völlig zerstört worden war. Das Rote Kreuz brachte die drei Patienten in die Kreiskliniken Bad Reichenhall und Berchtesgaden.
Beamte der Berchtesgadener Polizei nahmen den Unfall auf und schätzen den Sachschaden an beiden Fahrzeugen auf von mehrere zehntausend Euro. Zur Klärung der genauen Ursache müssen sie noch einige Zeugen befragen. Neben den Feuerwehren Berchtesgaden, Schönau, Königssee und Bischofswiesen war das Rote Kreuz mit zwei Notfallkrankenwagen der ehrenamtlichen BRK-Bereitschaften Bad Reichenhall und Berchtesgaden, beiden regulären Reichenhaller Rettungswagen, drei Notärzten, dem Einsatzleiter Rettungsdienst und dem Pongauer Notarzthubschrauber „Martin 1“ im Einsatz. Eine Spezialfirma barg den Lkw; der Pkw musste auch abgeschleppt werden, wobei die Straße mehrere Stunden lang komplett gesperrt war.
Nachtrag: Glücklicherweise stellten sich auch bei den beiden THW-Helfern die Verletzungen nicht so schwer dar, wie initial befürchtet. Alle Beteiligten hatten enormes Glück!
Fotos: BRK Pressearbeit BGL
Einsatzart | Verkehrsunfall |
---|---|
Alarmierung | THL 4 - VU LKW, Person eingeklemmt |
Einsatzstart | 18. Juli 2021 11:56 |
Einsatzdauer | 03:38 |
Fahrzeuge | ELW 1 |
DLK | |
Lader | |
HLF 20/16 | |
RW 2 | |
Alarmierte Einheiten | FF Berchtesgaden - Hauptwache FF Bischofswiesen FF Königssee FF Marktschellenberg FF Schönau BRK Rettungsdienst Rettungshubschrauber Martin 1 THW Polizei |